Modelle und Werkzeuge für Entscheidungen, die halten
Skizziere Optionen, Folgeereignisse und Wahrscheinlichkeiten. Ein Entscheidungsbaum zwingt dazu, Konsequenzen sichtbar zu machen. Vergleiche Zweige nicht nur qualitativ, sondern, wo möglich, mit groben Eintrittswahrscheinlichkeiten und erwarteten Nutzenwerten.
Modelle und Werkzeuge für Entscheidungen, die halten
Gewichte Kriterien wie Wirkung, Aufwand, Risiken, Reversibilität. Vergib Punkte und rechne transparent. Dokumentiere, warum ein Kriterium wichtig ist, damit spätere Leser die Entscheidung nachvollziehen und respektieren können.